Zweitägiges Sonderfahrtenprogramm

„Privatbrauereien in Österreich“

Sonderfahrt ausverkauft - Wartelistenanmeldung möglich

Nach wenigen Stunden im Vorverkauf ist unsere Sonderfahrt bereits ausverkauft gewesen. Falls Sie auf die Warteliste gesetzt werden wollen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an sonderzug@nostalgiebahn.at mit folgenden Details:

  • Anzahl Reisende (Erwachsene, Kinder 4-13,99 Jahre, Kleinkinder 0 - 3,99 Jahre)
  • Zustiegsbahnhof

Information für Bahnfotograf*innen

Für Eisenbahn-Fotograf*innen entlang der Bahnstrecke bieten wir unser "Foto-Fair-Ticket" an. Mit dem Erwerb dieses Tickets tragen Sie solidarisch Ihren Teil zu dieser Sonderfahrt bei! Dafür erhalten Sie den genauen Fahrplan inkl. aller Zwischenhalte, damit Sie ihren Fototag exakt planen können.

 

Eine Fahrt zu Privatbrauereien auf besonders schönen Bahnstrecken

Begeben Sie sich gemeinsam mit uns auf eine kulinarische Fernfahrt durch Österreich. Bei unserer Themenfahrt „Privatbrauereien in Österreich“ kommen nicht nur Eisenbahninteressierte, sondern auch dernen Partner*innen, auf ihre Rechnung. Die zweitägige Sonderfahrt führt uns über eindrucksvolle Strecken zu gastronomischen und touristischen Zielen. Umweltfreundlich sind wir mit unserem Elektro-Schnelltriebwagen 4042.01 aus dem Jahr 1936 unterwegs.

Tag 1 - Samstag, 27. April 2024

Unsere Reise beginnt in Kärnten. Sie können auswählen, ob Sie in St. Veit an der Glan, Klagenfurt Hbf. oder in Villach Hbf. zusteigen. Danach befahren wir die Tauernbahn, die uns ein wahres "Bilderbuffet" an Eindrücken bietet. Vorbei an der Burg Falkenstein und durch den Tauerntunnel gelangen wir ins Bundesland Salzburg, wo wir in Schwarzach-St. Veit unseren ersten Zwischenstopp einlegen.

In Schwarzach-St. Veit besichtigen wir die Privatbrauerei Schwarzach Bräu im Rahmen einer exklusiven Führung. Im Anschluss kehren wir zum Mittagessen beim Gasthaus Bräustüberl Schwarzach ein, in welchem wir auch Biere von Schwarzach Bräu (gegründet 1843) genießen können. Die Brauerei und das Gasthaus ist ungefähr 600 Meter vom Bahnhof entfernt und fußläufig erreichbar.

Wir fahren weiter in nördliche Richtung bis Bischofshofen. Dort zweigen wir in Richtung Osten ab und befahren die Ennstalbahn bis Stainach-Irdning. Hier können Sie vom Zug aus den imposanten Grimming (2.351 m) erkennen. In Stainach-Irdning ändern wir unsere Fahrtrichtung, von nun an befahren wir die Salzkammergutbahn bis nach Bad Ischl.

Entlang der Salzkammergutbahn gibt es so einiges zu Entdecken: Die Koppenschlucht, der Hallstätter See, die Kulm-Sprungschanze und viele weitere interessante Orte ziehen an unserem Fenster vorbei. Tagesziel ist der Kaiserort Bad Ischl, wo wir uns zum Abendessen im Restaurant & Brauerei 3 Prinzen einfinden (ca. 500 Meter vom Bahnhof entfernt). Die Übernachtung erfolgt auch in Bad Ischl.

Tag 2 - Sonntag, 28. April 2024

Wir setzen unsere Reise fort: Von Bad Ischl ausgehend fahren wir am Traunsee entlang und an Gmunden vorbei nach Attnang-Puchheim. Hier befahren wir auf einem kurzen Stück die Westbahnstrecke bis nach Marchtrenk, wo wir auf die Pyhrnbahn abzweigen. In südlicher Richtung befahren wir die Strecke bis nach Windischgarsten, wo wir unsere Mittagspause einlegen.

Zirka 800 Meter vom Bahnhof Windischgarsten entfernt liegt der Gasthof Kemmetmüller mit seinem hauseigenen Kemmetbräu, wo das Mittagessen auf uns wartet. Nach der Stärkung fahren wir weiter in Richtung Heimat und befahren die Pyhrnbahn bis zum Bahnknotenpunkt Selzthal. Über den Schoberpass gelangen wir nach St. Michael in der Obersteiermark, wo wir unsere Rückfahrt nach Kärnten über Knittelfeld und den Neumarkter Sattel fortsetzen. Am späten Nachmittag erreichen wir dann wieder St. Veit an der Glan, Klagenfurt und Villach Hbf., wo unsere Reise endet.

Termin

Zweitägiges Programm: Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April 2024

Fahrplan (GEPLANT) und Zustiegsmöglichkeiten

SAMSTAG

St. Veit/Glan ab ca. 07:30
Klagenfurt Hbf. ab ca. 08:00
Villach Hbf. ab ca. 08:40
Schwarzach-St. Veit an ca. 10:40
Schwarzach-St. Veit ab ca. 14:00
Bad Ischl an ca. 17:30

 

SONNTAG

Bad Ischl *) ab ca. 09:00
Windischgarsten an ca. 13:00
Windischgarsten *) ab ca. 14:30
St. Veit/Glan an ca. 18:15
Klagenfurt Hbf. an ca. 18:40
Villach Hbf. an ca. 19:20

*) Kein Zustieg für Tagesgäste an den gekennzeichneten Bahnhöfen

 

Fahrkartenpreise

Inkludierte Leistungen: Alle genannten Bahnfahrten am Samstag und Sonntag. Die Führung in der Privatbrauerei "Schwarzach Bräu" ist nur Reisende, die in Kärnten zusteigen, im Ticketpreis inkludiert.

NICHT inkludiert: Konsumationen, Übernachtung. Die Nächtigung in Bad Ischl muss von jedem Fahrgast individuell gebucht werden!

 

Zweitagesprogramm mit Zustieg in St. Veit / Glan, Klagenfurt Hbf. oder Villach Hbf.:

Grün hervorgehoben sind die ermäßigten Vorverkaufspreise (gültig bis 03. März 2024)!

Erwachsene und
Jugendliche

€ 215,- statt € 245,-

Kind
4 - 13,99 Jahre

€ 110,- statt 230,-

Kleinkind
0 - 3,99 Jahre

frei

 

Zweitagesprogramm mit Zustieg in Schwarzach-St. Veit:

Erwachsene und
Jugendliche

€ 180,- statt € 210,-

Kind
4 - 13,99 Jahre

€ 90,- statt € 105,-

Kleinkind
0 - 3,99 Jahre

frei

 

Gruppenermäßigung nur bei Voranmeldung möglich.

 

Menschen mit Behinderungen

Unsere historischen Fahrzeuge wurden nicht behindertengerecht gebaut und können auch nicht verändert werden. Wir nehmen gerne beeinträchtigte Personen mit, jedoch hängt die Machbarkeit der Beförderung von der Art der Beeinträchtigung beziehungsweise bei Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, auch von der Größe des Rollstuhls ab.

Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir generell, unbedingt rechtzeitig vor Antritt der Fahrt mit uns Kontakt aufzunehmen.

Tiere

Tiere können aus Hygienegründen nicht mitgenommen werden.

Wichtige Hinweise

  • Buchen Sie bitte frühzeitig Ihre Fahrkarten. Im Zuge der Fahrkartenbestellung werden für Sie ohne Aufpreis Sitzplätze reserviert.
  • Buchen Sie Ihre Übernachtung in Bad Ischl individuell. Wir können für Sie keine Hotelbuchung übernehmen!
  • Buchung und Bezahlung der Fahrkarten erfolgen über den Ticket-Webshop der BAHN + MUSEUM Betriebsgesellschaft m.b.H.
  • Beschränkte Platzanzahl: 50 Plätze
  • Bordbuffet im Zug (kalte und warme Imbisse, kalte und warme Getränke)
  • Es gelten die Teilnahmebedingungen für Sonderzüge
  • Fahrkartenverkauf durch die BAHN + MUSEUM Betriebsgesellschaft m.b.H.

 

Kontakt und Informationen

So erreichen Sie den Koordinator dieser Sonderfahrt:

+43 699 812 827 60 oder

sonderzug@nostalgiebahn.at

Mehr über Verein und Mitgliedschaft, zum Shop ▸